top of page

Aventurin – Ich bin geduldig und zuversichtlich

Aktualisiert: 10. Sept. 2020



Siliziumoxid mit Kalium, Aluminium, Chrom, Eisen, Magnesium, Natrium, Titan. Tertiär entstanden. Trigonale und monokline Kristallstruktur.

Gehört zu den ältesten Edelsteinen: >400 Milliarden Jahre alt.


Wirkung

  • Lehrt uns Geduld.

  • Macht entspannt, ausgeglichen und friedlich.

  • Fördert Unbeschwertheit und positive Lebenseinstellung.

  • Gibt Impulse, Belastendes zu akzeptieren, Abzuschliessen und loszulassen.

  • Bessert Einschlafen durch Geborgenheitsgefühl und Abschirmung (Schichtsilikat).

  • Fördert Selbstbestimmung und Wagemut.

  • Hilft, Neuerungen/Projekte in Angriff zu nehmen und unterstützt dabei bei der Verwirklichung eigener Träume.

  • Lindert Schmerzen, Entzündungen und Strahlenschäden.

  • Heilstein Nr. 1 bei Sonnenbrand/Sonnenstich. (Stein z.B. mit ätherischem Lavendelöl auf Haut sanft gleiten lassen oder Hautstellen mit Aventurin-Edelsteinwasser besprühen).

  • Regt Fettstoffwechsel an, hilft Cholesterinspiegel zu senken, beugt so Herzinfarkt und Arteriosklerose vor.

Psychologische Farbwirkung

  • Grün: Harmonie, Ausgleich, Wachstum, Fruchtbarkeit, Gesundheit. Stimuliert Leber und Entgiftung, wirkt harmonisierend auf unterdrückte Emotionen wie z.B. Wut. Macht initiativ und stärkt Lebensfreude.

Einfluss der Kristallstruktur

  • Trigonal: Fördert Ruhe, Beständigkeit, Einfachheit, Zufriedenheit, Genuss. Alles ist bewältigbar und überlebbar.

  • Monokline Kristallstruktur: Fördert Veränderung, Wagemut, Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit. Mindert Entscheidungsschwierigkeiten, Ablenkbarkeit und Reizüberflutung.

Enstehungswirkung

  • Tertiär: Metamorph entstandene steine wurden schwerem Druck ausgesetzt und haben sich gewandelt bzw. neu strukturiert. Diese Steine helfen uns entsprechend, Umbrüche und Krisen erfolgreich zu meistern, diese Lebensphasen abzuschliessen und loszulassen.

Mineralstoffliche Wirkung

  • Aluminium (Al): Hilft bei Überanpassung an Erwartungen des Umfelds: Hilft, zur eigenen Identität zu stehen. Mindert so die Neigung sich aufopfern zu müssen. Fördert klares Denken und Identitätsfindung.

  • Kalium (K): Macht verantwortungs- und pflichtbewusst.

  • Chrom (Cr): Fördert Beharrlichkeit, Zähigkeit und Entschlossenheit. Kann so „Aufschieberitis“ entgegenwirken. Stärkt, um sich Herausforderungen zu stellen. Hilft bei Versagens- und Schamgefühlen. Fördert sprachlichen Ausdruck.

  • Eisen (Fe): Lässt unsere aggressive Kraft positiv nutzen: Fördert so Standfestigkeit, Mut und Durchsetzungsfähigkeit. Stärkt auch Durchhaltevermögen, Ausdauer und Disziplin.

  • Magnesium (Mg): Beruhigt, entspannt, wirkt gegen Nervosität und Ängstlichkeit. Hilft Menschen mit hohem Bedürfnis nach Anerkennung und Respekt. Stärkt sensible Menschen mit starker Abneigung gegen Gewalt und Menschen, welche selbst Gewalt in der Kindheit erlebt haben. Entspannt Muskulatur, hilft gegen Krämpfe.

  • Natrium (Na): Hilft bei Pessimismus, Melancholie und Kummer. Stärkt zurückhaltende, schüchterne Menschen, die sich in Gruppen unwohl fühlen. Fördert organisatorische Fähigkeiten. Mindert Schuldgefühle und den Hang zu Perfektionismus und sich zu verausgaben.

49 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page